Der Vertrag setzt Schwerpunkte für eine moderne und nachhaltige Entwicklung des Bezirks Hamburg-Nord. Der Ausbau von bezahlbarem Wohnraum bleibt ein zentrales Anliegen, ebenso wie die Förderung familienfreundlicher Wohngebiete und innovative Lösungen für zukünftige Quartiersentwicklungen. Mit einem fairen Mobilitätsmix aus Fuß- und Radverkehr, ÖPNV und Auto setzt die Koalition auf eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik. Um lokale Herausforderungen im Bereich Sicherheit und Ordnung effektiver anzugehen, will die künftige Koalition zudem eine bezirkliche Sicherheitskonferenz einrichten und sich für ein bezirklichen Kontrolldienst einsetzen.
Auch der Klimaschutz spielt eine wesentliche Rolle: Maßnahmen zur Begrünung von Infrastrukturen, Entsiegelung von Flächen und der Erhalt wichtiger Naturräume stehen im Fokus. Gleichzeitig legt die Koalition Wert auf Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger in ihrem Bezirk, etwa durch neue Bürgerbeteiligungsformate, den Ausbau barrierefreier Angebote und innovative Projekte wie den „Bürgerbus“. Mit der Förderung lokaler Kultur- und Sporteinrichtungen, einer Stärkung der digitalen Infrastruktur und Maßnahmen zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels setzt der Vertrag darüber hinaus weitere Impulse für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Hamburg-Nord.
Lena Otto und Alexander Kleinow, Kreisvorsitzende der SPD-Nord:
„Der geeinte Koalitionsvertrag ist die Basis, um Hamburg-Nord sozial gerecht, sicher und zukunftsfest zu gestalten. Wir binden im Vertrag relevante Themen aus Bereichen wie Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur, Sport, Digitalisierung und Verkehr zu einem handfesten Paket zusammen. Dabei binden wir die Bürgerinnen und Bürgern in unsere Entscheidungen ein. Uns als SPD ist es besonders wichtig, den Wohnungsbau weiter konsequent voranzutreiben. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, uns mit CDU und FDP auf die gemeinsame Zusammenarbeit im Bezirk Hamburg-Nord für die kommenden Jahre verständigt zu haben, um den Bezirk für seine Bürgerinnen und Bürger fit für eine herausfordernde Zukunft zu machen. Unser Ziel ist es, mit einem hohen Grad an Verlässlichkeit, Ansprechbarkeit und Transparenz die vereinbarten Punkte in die Tat umzusetzen.“